Schwerte läuft wieder: Der Ruhrstadtlauf 2025

Am 13. Juni 2025 ist es wieder soweit: Der Schwerter Ruhrstadtlauf, eines der sportlichen Highlights der Region, kehrt in die GWG-Arena in Schwerte zurück. Unter dem Motto „Gemeinsam laufen, gemeinsam stark“ werden Hobbyläufer, ambitionierte Sportler und Zuschauer einen unvergesslichen Tag erleben.

Eine Tradition, die verbindet Der Ruhrstadtlauf hat sich seit seiner Premiere vor mehr als 20 Jahren als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert. Jährlich zieht er Hunderte von Teilnehmer*innen aus Schwerte und ganz Deutschland an, die nicht nur ihre sportlichen Grenzen austesten, sondern auch das besondere Gemeinschaftsgefühl schätzen. Mit Strecken für jede Alters- und Leistungsklasse, darunter ein Bambinilauf, ein 5-Kilometer-Fitnesslauf und der anspruchsvolle 10-Kilometer-Hauptlauf, ist für alle etwas dabei.

Start und Ziel in der GWG-Arena Auch in diesem Jahr wird der Ruhrstadtlauf wieder in der GWG-Arena starten und enden. Die moderne Sportstätte bietet optimale Bedingungen für Läuferinnen und Zuschauerinnen gleichermaßen. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Livemusik, Verpflegungsständen und einer Kinderbetreuung sorgt die Arena auch für eine stimmungsvolle Kulisse.

Nachhaltigkeit im Fokus Der Ruhrstadtlauf 2025 setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Mit der Einführung von digitalen Startunterlagen, Mehrwegbechern an den Versorgungsstationen und der Nutzung von umweltfreundlichen Materialien will die Veranstaltung ein Vorbild für ökologisches Bewusstsein im Sport sein.

Anmeldung und weitere Informationen Die Anmeldung ist online möglich. Frühanmelder profitieren von reduzierten Teilnahmegebühren. Die Website bietet zudem alle wichtigen Informationen zu den Laufstrecken, den Startzeiten und den Besonderheiten der diesjährigen Veranstaltung.

Ein Event für alle Der Schwerter Ruhrstadtlauf ist mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Er ist ein Fest der Begegnung, der Freude und der Gemeinsamkeit. Egal ob als Läufer, Helfer oder Zuschauer – sei dabei und mache den 6. Juni 2025 zu einem Tag, der in Erinnerung bleibt.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!